Aktuelle Information
Liebe Leserinnen und Leser,
die Stadtbücherei Kellinghusen bleibt leider auch weiterhin geschlossen
Alle zurzeit von Ihnen ausgeliehenen Medien dürfen immer noch bei Ihnen zuhause bleiben. Die Leihfristen werden zunächst bis Mitte April verlängert.
Wenn Sie dennoch Medien abgeben und neue ausleihen möchten, können Sie dies ab dem 1. März über unsere Fensterausleihe tun.
Von Montag bis Freitag sind wir dann in der Zeit von 10.00 – 16.00 mit unserem Bestell- und Abholservice für Sie da.
Und so erreichen Sie uns:
Am Telefon unter 04822/376220 und per E-Mail an buecherei@buergehaus-kellinghusen.de für Bestellungen und Informationen zum Abholservice.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Ideen für die "Zuhause-Zeit"

Damit die Zeit zuhause nicht allzu lang wird, hier eine Sammlung an Links für Freizeit, Arbeit und Schule:
Onleihe zwischen den Meeren: Überbrücken Sie die Zeit, und lesen Sie digital! Auch Hörbücher, Zeitschriften, Selbstlernkurse und Dokumentationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden Sie dort.
Nachschub an Bilderbüchern gibt es von Polylino und Einfachvorlesen.de.
Oder Sie schauen auf der Seite der Bücherpiraten in Lübeck vorbei, dort gibt es tolle zweisprachige Bilderbücher: 1001 Sprache: bilingual-picturebooks.org.
Tolle Geschichten gibt es vom Kinderradio Mikado: Die Redaktion hilft mit Hörspielen von Montag bis Freitag, den Vormittag zu strukturieren, tolle Geschichten zu hören und ganz nebenbei noch etwas lernen zu können.
Zahlreiche Lernangebote stehen für Schülerinnen uns Schüler zur Verfügung. Hier eine Auswahl:
Anton-App „Für die Schule lernen"

Um Langeweile und Hüttenkoller vorzubeugen, haben etliche Illustratoren Ausmalbilder ins Internet gestellt. Schaut doch mal rein: Illustratoren gegen Corona
Auch auf der Seite von Stiftung Lesen gibt es zahlreiche Medientipps, Aktionsideen, digitale Vorlesegeschichten und Unterrichtsmaterialien
Geschichtenliebhaber sind eingeladen, ab dem 20. März unter dem Link https://soundcloud.com/erzaehlerverband den Erzählungen zum diesjährigen Weltgeschichtentagsthema „Reisen“ zu lauschen.
Viel Spaß beim Ausprobieren, Lesen, Hören, Ansehen, Lernen und Nach-Machen!